Faupel Communication Logo
 
  •        
  • Hager
  • Faupel-PR.de
  • Kontakt
  •  
  •  
Streger - Logo


Pressemitteilungen
das intelligente zuhause

 
04.02.2019
Lichtschalter mit dem gewissen „Klack“
Design im Bauhaus-Stil ist heutzutage aktueller denn je
 

Nicht alles, was alt anmutet, ist gleichzeitig unzeitgemäß. Im Gegenteil: Der klassische Stil vergangener Tage lässt sich häufig wunderbar mit aktuellen Trends vereinen. Bestes Beispiel ist das Bauhaus. Es gilt als wichtigste Gestaltungsschule des 20. Jahrhunderts und sein Einfluss hält bis heute an. Das dafür typische, zeitlose Design findet sich gegenwärtig immer noch in Sitzmöbeln und Wohnaccessoires wieder – selbst in Form von Lichtschaltern kann es in das eigene Zuhause einziehen.
 
Bauhaus-Schalter aus den 1930er-Jahren hatten ein ganz besonderes Merkmal: Das satte „Klack“-Geräusch, das entstand, wenn man den runden Drehschalter betätigte, dürfte vielen noch von früher bekannt sein. An diese Schalter angelehnt, ist die Berker Serie 1930 entstanden. Die optisch auf das Wesentliche reduzierten, elegant schlichten Lichtschalter überzeugen neben ihrer eindrucksvollen Form und dem nostalgischen Charme durch aktuelle Technik. Heutzutage findet man sie nicht nur im zeitlos-klassischen, sondern vor allem auch als Eyecatcher im modernen Wohnambiente. Aber auch in einer Umgebung, die im angesagten „industrial chic“ eingerichtet ist, ist der Kontrast perfekt, wenn Jugendstil auf Rohmaterialien wie Beton, Stein, Holz oder Metall trifft. Für wahre Retro- und Vintagefreunde sind die Schalter neben Kunststoff auch in edlem Porzellan erhältlich: Gemeinsam mit dem Traditionshaus Rosenthal, bekannt für seine hochwertigen Produkte für Tischkultur, wurde die „Berker Serie 1930 Porzellan made by Rosenthal“ entwickelt. Wer es weniger klassisch mag, aber auf den trendigen Drehschalter nicht verzichten möchte, für den hält Berker die Serie Glas bereit. Der weiße oder schwarze Drehknebel wird bei diesem Modell von einem runden Rahmen aus Glas ergänzt. Dank der sachlichen Form und der Transparenz des Materials passt der Schalter stilistisch an jede Wandfläche. Der jeweilige Untergrund bleibt sichtbar und wird nicht abrupt unterbrochen. Wie bei allen Schalterprogrammen von Berker sind auch hierbei Dimmer, USB-Buchsen, Steckdosen und Co im gleichen Design erhältlich – für eine ganzheitliche, rundum stimmige Wandgestaltung im eigenen Zuhause. Viele weitere Informationen und Inspirationen zu Lichtschaltern und zum Smart Home im Allgemeinen findet man auf der Ratgeberseite www.das-intelligente-zuhause.de.

Bildunterschriften

Bild 01
Wie bei allen Schalterprogrammen von Berker sind auch bei der Serie 1930 Steckdosen und Co im gleichen Design erhältlich. (Foto: epr/Hager Vertriebsgesellschaft)

Bild 02
Die weißen Drehschalter der Serie 1930 kommen auf dem dunklen Untergrund besonders gut zur Geltung. (Foto: epr/Hager Vertriebsgesellschaft)

Bild 03
Hinter dem Design aus vergangener Zeit steckt hochmoderne Technik. (Foto: epr/Hager Vertriebsgesellschaft)

Bild 04
Der Rahmen aus Glas schafft durch seine Transparenz eine optische Verbindung zwischen Schalter und Wand. (Foto: epr/Hager Vertriebsgesellschaft)

Bild 05
Schlichte Eleganz: Der Drehknebel ist umgeben von einem Rahmen aus Glas. (Foto: epr/Hager Vertriebsgesellschaft)


Downloads
   2019-02-04-Hager-1930.doc
   2019-02-04_Bild_01.jpg
   2019-02-04_Bild_02.jpg
   2019-02-04_Bild_03.jpg
   2019-02-04_Bild_04.jpg
   2019-02-04_Bild_05.jpg